©  Foto:

Wikinger-Weihnacht im Eisenzeitdorf

Ein weihnachtlicher Spaziergang durch die Geschichte - Unser heutiges Weihnachtsfest ist tief verwurzelt in religiösen Praktiken, Folklore, Aberglauben und der Wiederholung althergebrachter Traditionen.

Für die Wikinger-Weihnacht reisen wir auf der Suche nach alten Festen in die Vergangenheit zurück und suchen dabei Antworten auf große Fragen wie: Wer war der Vorgänger des Weihnachtsmanns und was hat ein Weihnachtsbaum mit Weihnachten zu tun? Nehmen Sie Ihre Familie unter einen Arm und einen Weihnachtskorb unter den anderen und gehen Sie auf einen Weihnachtsspaziergang. Lernen Sie etwas über Ihre Geschichte und Ihre Weihnachtstraditionen, über die dunkle Seite von Weihnachten und seine heidnischen Ursprünge. Und wenn Sie Lust haben, können Sie in den kleinen Werkstätten am Wegesrand viele kreative Stunden verbringen.

Um 13.00 Uhr können Sie mit dem Naturführer auf eine Wanderung "Zwischen Winterschlaf und Folklore" gehen. Ganz nah an der Natur zeigt und erzählt er, was gerade in der Natur passiert, gewürzt mit altem Aberglauben über Tiere, Kräuter und Naturphänomene.

Morgens um 11.00 Uhr geht er mit den Kindern auf die Suche nach den kleinsten Lebewesen der Natur und weckt sie aus ihrem Winterschlaf.

Machen Sie es sich am Feuer gemütlich mit einer Tasse Kaffee und "Iduns heißen Schnitten" - über dem Feuer gebackene Apfelschnitze nach Wikingerart. Den ganzen Tag über bieten wir Ihnen eine Kleinigkeit für die Kehle, wenn wir Sie zu einer Metverkostung einladen und auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Besuchen Sie zwischen 11.30 und 15.30 Uhr den Runenwerfer und lassen Sie sich von den Runen durch das neue Jahr leiten.

Echte nordische Jólehygge in einer ruhigen Ecke der Stadt, wo das Parken kein Problem ist. Alle Aktivitäten sind kostenlos, sobald der Eintrittspreis bezahlt ist.

Wir sehen uns hier:

Kontakt VisitNordfyn

VisitNordfyn © 2023
Deutsch