©  Foto:

Grindløse Kirche

Die Grindløse Kirche befindet sich in der Nord-Fünen-Ebene zwischen Bogense und Otterup, und die schöne Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist im Gegensatz zu vielen anderen dänischen Kirchen nicht weiß getüncht.

Grindløse Kirche – eine schöne alte Dorfkirche

Die Grindløse Kirche liegt im Herzen des Dorfes Grindløse und geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Sie wurde aus Granitquadern errichtet und im Laufe der Jahrhunderte um mehrere Elemente erweitert – jedes einzelne erzählt ein Stück der lokalen Geschichte.

Heute zeigt sich die Kirche mit einem roten Ziegeldach und sichtbarem Mauerwerk, das die lange Baugeschichte deutlich macht. Wer um die Kirche herumgeht, erkennt die kräftigen Stützpfeiler aus dem 19. Jahrhundert – ein Zeichen dafür, wie sorgfältig man das Gebäude über die Zeit gepflegt hat.

Romanische Ursprünge und gotische Erweiterungen

Die ältesten Teile der Kirche – Chor und Kirchenschiff – stammen aus romanischer Zeit. Die ursprünglichen Fenster sind noch erhalten, ebenso wie ein Tympanon in der südlichen Mauer des Kirchenschiffs, der einst über der südlichen Eingangstür saß. In der Gotik wurde die Kirche um ein Vorhaus, einen Turm und eine Kapelle erweitert.

Der Turm wurde aus Mönchssteinen errichtet und hat Treppengiebel. Die Kapelle diente als Grablege für die Adelsfamilie Rosenørn vom Gut Jerstrup.

Das Innere der Kirche

Im Kirchenraum begegnen einem weiß gekalkte Wände und gewölbte Decken. Viele Inventarstücke stammen aus der Renaissance und dem Historismus – mit Farbtönen in Rotbraun und reicher Dekoration.

Ein besonderes Highlight ist die Kanzel aus dem Jahr 1604 mit Evangelistenfiguren und Holzornamenten.

Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist das alte Taufbecken aus Nürnberg mit dem Motiv des Sündenfalls – hergestellt im 16. Jahrhundert.

Portal und Friedhof

Der Zugang zum Friedhof führt durch ein schönes Portal aus Mönchssteinen – ein selten gut erhaltenes Beispiel spätmittelalterlicher Backsteinarchitektur.

Der Friedhof wird von einer Mauer aus Feldsteinen umgeben und wurde im Laufe der Geschichte mehrfach erweitert.

Sehenswertes in der Grindløse Kirche

  • Kanzel von 1604 mit Evangelistenfiguren
  • Romanisches Taufbecken aus Granit – mit Rundbogenarkaden, glatten Säulen, gedrehtem Seilornament und einem umgekehrten Würfelkapitell. Es gehört zu einer Gruppe nordfünischer Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert, die auch in Lunde, Klinte und Marslev zu finden sind.
  • Altarbild „Die Frauen am Grab“ von Christoffer Faber (1849)
  • Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert mit dem Motiv des Sündenfalls
  • Grabmale adliger und lokaler Persönlichkeiten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert
  • Eingemauerter Tympanon vom ursprünglichen Südeingang

Wir sehen uns hier:

Kontakt VisitNordfyn

VisitNordfyn © 2025
Deutsch