Die Kirche mit dem roten Turm auf Horsebækvej zwischen Otterup und Uggerslev wurde dem heiligen Michael geweiht und ist ein schönes Wahrzeichen für das Dorf Hjadstrup!
Die Hjadstrup Kirche wurde um das 12. Jahrhundert erbaut und war wahrscheinlich eine der ersten Kirchen in der Gegend. Der Legende nach mussten Menschen aus Hals (dem heutigen Gebiet von Enebærodde und Hofmansgave) um zwei Uhr morgens aufstehen, um die Kindertaufe und den Gottesdienst in der nächsten Kirche zu erreichen, die zu dieser Zeit die Hjadstrup Kirche war.
Die Kirche war dem Heiligen Michael gewidmet, dem Erzengel, der Satan besiegte und ihn aus dem Paradies warf.
Die Kirche gehörte der Krone bis 1678, als Sidsel Knudsdatter Grubbe, der Hofdame von Königin Sofie Amalie war, diese Kirche und die Østrup Kirche kaufte. 1682 verkaufte sie die Kirchen an den Ehepartner ihrer Nichte, Johan Didrich von Wettberg, an Østrupgård, und die Kirchen befanden sich damals unter diesem Herrenhaus. Die Hjadstrup Kirche ging 1909 in Privatbesitz über.
Es ist ein romanisches Blocksteingebäude, das ursprünglich nur aus einem Kirchenschiff und einem Chor bestand. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche wieder aufgebaut und erhielt ihren Turm und andere Gebäude. 1885 wurde die Kirche erneut gründlich renoviert, die vom damaligen Herrn von Østrupgård Elias Møller verwaltet wurde.